Hörakustiker 🦻 Was man 2024 über Akustiker Wissen Muss

Hörakustiker - Alles was man wissen muss

Angesichts des enormen Wandels der Hörgeräte-Branche in den letzten Jahren kann man beinahe schon von einer “Revolution” sprechen. Neue Hörgeräte-Technologien, neue Anpassverfahren, neue Wege der Hörgeräte-Versorgung – all diese Entwicklungen haben natürlich auch Auswirkungen auf das Berufsbild des Hörakustikers. Dieser Beitrag will aus Sicht (angehender) Hörakustiker umfassend über Themen wie Ausbildung und Gehalt informieren und Ihnen als Patienten wertvolle Tipps geben, wie Sie den besten Hörakustiker finden können!

Berufsbild Hörakustiker [früher Hörgeräteakustiker]

Der Hörakustiker Beruf bewegt sich zwischen interessanter technischer Aufgaben und dem persönlichen Kontakt mit den Patienten. Es gilt, mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl die bestmöglichen Lösungen für individuelle Hörprobleme zu finden.

Grob lassen sich diese unterschiedlichen Hörakustiker Aufgaben unterscheiden:

Hörakustiker Aufgaben: Was macht ein Hörakustiker?

1. Hörtests durchführen

Hörakustiker Aufgaben - Hörtest durchführen

Mit moderner Messtechnik ermitteln Hörakustiker das Hörvermögen ihrer Kunden und stellen fest, ob eine Hörschwäche besteht, welcher Grad der Schwerhörigkeit vorliegt und in welchen Frequenzen Töne besser oder schlechter gehört werden. Mithilfe audiometrischer Tests kann auch ermittelt werden, welche Hörsysteme in Frage kommen. In der Regel liegt den Hörakustikern zudem eine Diagnose vom HNO-Arzt vor.

Auch rund ums Thema “Gehörschutz” – z. B. für Beruf oder Hobby – sind Hörakustiker der professionelle Ansprechpartner.

Tipp: Für eine Ersteinschätzung gibt es auch Online-Hörtests.

2. Kunden beraten & geeignete Hörgeräte auswählen

Bei der Hörhilfe-Beratung speziell für Kinder spricht man auch von der Pädakustik (einer spezialisierten Form der Hörakustik)

Im Beratungsgespräch informieren Hörakustiker die Patienten über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Hörsysteme und gehen dabei insbesondere auf die individuellen Kundenbedürfnisse ein. Zu berücksichtigen sind die persönlichen Erwartungen an das Hörerlebnis, der jeweilige Lebensstil, aber auch natürlich das Budget.

Premium-Hörgeräte zum Nulltarif*?

3. Hörgeräte anpassen

Ist nach umfassender Beratung die Entscheidung für ein Hörsystem gefallen, sorgt der Hörakustiker dafür, dass das Hörgerät perfekt zum Kunden passt. Er nutzt eine Spezial-Software, um die Einstellungen des Hörgeräts digital anzupassen. Häufig verspricht der sogenannte “First-Fit” die besten Hörergebnisse. Der “First-Fit” ist ein Algorithmus des jeweiligen Hörgeräte-Herstellers, der auf Basis einer individuellen Hörkurve automatisch die bestmögliche Hörgeräte-Einstellung vornimmt. Sollte darüber hinaus Bedarf für Anpassungen sein (aufgrund des Kunden-Feedbacks), können Hörakustiker die Einstellungen manuell nachjustieren. Die Anpassung kann bei nahezu allen modernen, konnektiven Hörgeräten auch aus der Ferne erfolgen.

Für eventuell benötigte Otoplastiken, die später optimal im Gehörgang sitzen sollen, wird zusätzlich ein Acryl-Abdruck des Gehörgangs genommen.

4. Hörsysteme überprüfen

Als Hörakustiker begleiten Sie Ihre Kunden langfristig auch nach dem Kauf und der ersten Anpassung. Ihre Kunden werden Sie weiterhin für die Überprüfung und laufende Anpassung ihrer Hörsysteme kontaktieren. Außerdem reinigen, warten und reparieren Sie Hörgeräte. Das kann übrigens auch via Fernwartung erfolgen und muss nicht zwangsweise vor Ort geschehen.

5. Weitere Aufgaben eines Akustikers

“Hinter den Kulissen” muss ein Hörakustiker Preise kalkulieren und Rechnungen erstellen. Auch die Abrechnung mit der Krankenkasse gehört zu seinem Aufgabenspektrum. Die Pflege der Kundendatei ist zum einen für eine maßgeschneiderte Betreuung unerlässlich und kann zum anderen für das Marketing wichtig sein.

Hörakustiker werden – Ein Beruf mit Zukunft?

Eine Hörakustiker Ausbildung lohnt sich. Mit Blick auf die zunehmend älter werdende Gesellschaft wird der Bedarf an Experten für gutes Hören definitiv zunehmen. Allein bei den 65- bis 74-Jährigen sind mehr als ein Fünftel aller Bundesbürger von Altersschwerhörigkeit betroffen.

Wie sieht der Alltag eines Hörakustikers aus?

Im Alltag bewegt sich ein “herkömmlicher” Hörakustiker vorrangig zwischen Verkaufsraum und Werkstatt, Akustiklabor und Büro.

Dank geregelter Arbeitszeiten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Regel sehr gut. Für einen guten Kunden-Service muss zum Teil auch samstags gearbeitet werden. In diesem Fall erfolgt aber normalerweise ein Freizeit-Ausgleich.

“Berufskleidung” für Verkauf und Beratung bewegt sich im Casual Business-Style. Viele Hörakustiker-Ketten statten ihre Mitarbeiter auch mit einem Outfit im Corporate Design aus. Fürs Anpassen, Warten und Reparieren der Hörgeräte in der Werkstatt ist zum Teil Schutzkleidung erforderlich. Beim Hantieren mit Klebstoff oder Lösungsmitteln tragen Akustiker Handschuhe, Schutzbrille oder auch Atemschutz.

Erhalten Sie mit diesem Video einen guten Einblick in den vielseitigen Alltag eines Hörakustikers, der im Ladengeschäft arbeitet!

Weiter unten gehen wir auch auf neuere Formen und Arbeitsplätze von modernen Hörakustikern ein.

Als Hörakustiker arbeiten: Welche Spezialisierungen gibt es?

Neben den “Standard-Dienstleistungen” bieten manche Hörakustiker auch spezielle Leistungen an. Zum Teil haben haben sie dafür eine bestimmte Aus- oder Weiterbildung absolviert.

  • Etwa 1.000 Hörakustiker haben sich als “Pädakustiker” auf die Hörgeräte-Versorgung von Kindern spezialisiert.
  • Audiotherapeuten begleiten die Gewöhnung ans neue Hörgerät und trainieren in der Rehabilitation ganz gezielt das Hören.
  • Implant-Spezialisten stellen eine passgenaue Nachsorge nach der Versorgung mit z. B. einem Cochlea Implantat zur Verfügung.
  • Andere Hörakustiker bieten einen mobilen Service an. Dieser richtet sich vor allem an Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
  • Auch für individuelle Gehörschutz-Lösungen gibt es Ansprechpartner mit besonders viel Erfahrung auf diesem Gebiet.

Wo kann man als moderner Hörakustiker (noch / zukünftig) arbeiten?

Klassische Arbeitsplätze für Hörakustiker sind die lokalen Hörakustiker-Filialen, wo sie das ganze Spektrum des oben skizzierten Hörakustiker-Berufsbilds erwartet.

Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Hörgeräte-Hersteller, wo Akustiker als Fachkräfte unter anderem in der industriellen Fertigung gebraucht werden.

Ebenso benötigen die Krankenkassen das umfangreiche Fachwissen von Hörakustikern.

Deutlich erweitert haben sich die beruflichen Möglichkeiten für Akustiker in den letzten Jahren durch die Fernakustik. Ob im verkürzen Versorgungsweg oder bei Online-Anbietern wie Echo – jetzt können Hörakustiker zum Beispiel auch im Home-Office arbeiten oder als digitaler Hörakustiker eine besonders flexible Art der Hörgeräte-Versorgung kennenlernen.

Hörakustiker Jobs

Aktuelle Hörakustiker Jobs und Stellenausschreibungen befinden sich auf den gängigsten Jobportalen wie:

Hörakustiker Ausbildung & Gehalt: Wie wird man Hörakustiker?

Die Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in absolviert man im Dualen System. Wie vor jeder Berufsausbildung gilt es natürlich vorab zu klären, ob dieser berufliche Weg angesichts der persönlichen Voraussetzungen und Interessen tatsächlich der richtige ist.

Im Fall einer Hörakustiker-Ausbildung sollten Bewerber insbesondere die Fragen dieser Checkliste mit “ja” beantworten können:

  • Haben Sie Freude an handwerklichen Arbeiten?
  • Liegt Ihnen der Umgang mit Menschen und haben Sie ein freundliches Auftreten?
  • Können Sie sich im Gespräch gut ausdrücken?
  • Arbeiten Sie sorgfältig und legen Sie Wert auf Genauigkeit?
  • Verfügen Sie über ein grundlegendes technisches Verständnis?

Ein bestimmter Schulabschluss wird für die Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in nicht vorausgesetzt. Die Betriebe bevorzugen in der Regel Bewerber mit Mittlerem Schulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife. Im Einzelfall genügt auch der Hauptschulabschluss.

Wenn potentielle Hörakustik-Ausbildungsbetriebe einen Blick ins Zeugnis werfen, dann vor allem auf diese Fächer. Gute Noten in diesen Fachbereichen sind von Vorteil bei der Bewerbung, aber kein Muss!

✓ Physik (Vorkenntnisse rund um Akustik hilfreich bei der Auswahl von Hörsystemen)
✓ Mathematik (wichtig für audiologische Berechnungen und für Messverfahren)
✓ Werken (handwerkliches Geschick benötigt für Anpassung, Wartung & Reparatur von Hörgeräten)
✓ Biologie (Interesse für Komplexität und Zusammenhang von Hören und Sprechen)
✓ Deutsch (sichere und verständliche Kommunikation mit Kunden, Herstellern und Krankenkassen)

Hörakustiker Ausbildung & Karriere-Chancen [3 Stationen]

1. Station: Ausbildung + Berufsschule

Die Hörakustiker Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auf Antrag auf zwei bzw. zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Im Rahmen der dualen Ausbildung wechseln die Auszubildenden zwischen Betrieb und Berufsschule. Dort findet der Unterricht meistens blockweise statt. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr gibt es eine Zwischenprüfung. Abgeschlossen wird die Ausbildung regulär nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung.

Über die Inhalte der Hörakustiker Ausbildung können Sie sich ausführlich auf ausbildung.de informieren!

Und was verdient man in der Hörakustiker Ausbildung?
Die genaue Höhe der Ausbildungsvergütung hängt von mehreren Faktoren wie der Größe des Ausbildungsbetriebs oder der Region ab.
Im 1. Ausbildungsjahr liegt das Azubi-Gehalt zwischen 620 und 1.000 €/Monat.
Im 2. Ausbildungsjahr steigt es auf 732 bis 1.065 €/Monat.
Im 3. Ausbildungsjahr erhöht es sich erneut auf 837 bis 1.210 €/Monat.

2. Station: Hörakustiker Geselle

Als Hörakustiker Geselle sammelt man nach der Ausbildung erste Berufserfahrungen.

Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt 1.900 bis 2.400 €/Monat. In wenigen Unternehmen wie in einigen Hörakustiker-Ketten wird nach Tarif bezahlt. In größeren Unternehmen kann das Brutto-Gehalt nach einigen Jahren bis auf 2.900 €/Monat steigen.

Das Durchschnittsgehalt eines Hörakustiker Gesellen liegt bei 2.244 € brutto pro Monat.

Noch bessere Gehalts- und Karrierechancen eröffnen sich Gesellen mit einer beruflichen Weiter- oder Aufstiegsfortbildung. Man kann sich zum Beispiel zum Techniker weiterbilden und zusätzliche Kenntnisse im Bereich der Medizin- oder Feintechnik erwerben. Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche haben Hörakustiker außerdem Zugang zu einem Studium der Hörtechnik, Audiologie oder Medizinischen Technik. Einen Bachelor- bzw. Masterabschluss können Sie z. B. an der Uni Lübeck, Uni Oldenburg oder Hochschule Aalen erwerben.

Die “klassische” Aufstiegsfortbildung ist immer noch der Hörakustik-Meister.

Einen umfassenden Überblick zum Berufsbild des Hörakustiker Gesellen und seinen Zukunftsaussichten hat auch das Portal Karrieresprung zusammengestellt.

3. Station (optional): Hörakustik-Meister & evtl. Schritt in die Selbstständigkeit

Sobald Sie die Hörakustiker Ausbildung abgeschlossen haben, haben Sie theoretisch sofort die Möglichkeit, sich für die Meister-Prüfung anzumelden. Als Vorbereitung besuchen Hörakustiker Gesellen in der Regel einen Meisterkurs. Diese werden von der IHK und vielen privaten Bildungsinstituten sowohl als Vollzeit- als auch als berufsbegleitende Teilzeit-, Wochenend- oder Abendkurse angeboten.

Mit dem Meistertitel können Sie eine Hörakustik-Filiale leiten, sich selbstständig machen und selbst ausbilden.

Das Portal Arbeitstipps hat die Inhalte der Hörakustik Meister-Prüfung übersichtlich zusammengefasst. Auch finden Sie dort noch einmal einen Überblick über die vielfältigen Karriere-Chancen von Hörakustikern.

Und was verdienen Hörakustik Meister?
Laut gehalt.de liegt das durchschnittliche Brutto-Gehalt von Hörakustik Meistern in Deutschland bei 3.954 €/Monat. (Stand 02/23)

Im Einzelfall spielen bei der Höhe des Gehalts unter anderem die Betriebsgröße, Berufserfahrung, Länge der Betriebszugehörigkeit und die jeweilige Region natürlich eine Rolle.

Wer ist der beste Hörakustiker?

Oft lautet die Frage rund um Hörakustiker: Geers, Kind, Fielmann oder Amplifon? Das sind die großen Ketten, wenn Sie Ihr Hörgerät lokal in der Filiale kaufen möchten. Welche bekannten Marken tatsächlich in puncto Service und Beratung überzeugen konnten, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien untersucht.

Allerdings ist zu bedenken, dass auch bei den Testsiegern die Qualität von Filiale zu Filiale stark schwanken kann. Wie gut Beratung und Service im Einzelfall sind, hängt immer stark von der Kompetenz und dem Engagement des jeweiligen Ansprechpartners ab.

Bester moderner Hörgeräte Service von Echo

Bester Hörgeräte Service von Echo

Wer für die moderne Art der Hörgeräte Versorgung offen ist, findet den womöglich besten Hörgeräte Service bei Echo. Das Konzept des innovativen Online-Anbieters überzeugt mit 9 zentralen Aspekten:

  1. Sie haben 30 Tage Zeit zum unverbindlichen & kostenlosen Probetragen.
  2. Die Auswahl deckt mit zwei leistungsstarken Produkten Echo One und Echo Pro so gut wie jeden Bedarf – ohne Sie zu erschlagen.
  3. Sie erhalten zum Nulltarif* moderne Hörgeräte mit allen wichtigen Zusatz-Features.
  4. Die Abwicklung ist erfreulich unkompliziert.
  5. Die Feineinstellung erfolgt durch echte Spezialisten mit extra viel Erfahrung.
  6. Nicht selbstverschuldete Reparaturen sind selbstverständlich kostenlos.
  7. Im Reparaturfall sind Sie mit exakt gleichen Ersatzgeräten durchgehend optimal versorgt.
  8. Auf Wunsch sichert Sie der 360°-Versicherungsschutz optimal gegen Verlust, Diebstahl und Schäden ab.
  9. Bei Problemen erreichen Sie das Echo-Team immer sofort & zuverlässig.

Das Echo Konzept » So funktioniert bester moderner Hörakustiker Service zum Nulltarif*

Die Mission von Echo: Eine gute Hörgeräte-Versorgung für alle problemlos erschwinglich machen.

Dafür setzt der digitale Hörakustiker auf einen konsequent schlanken Online-Vertrieb mit einer übersichtlichen Produktpalette. Sich auf wenige hochwertige Hörgeräte zu konzentrieren, erhöht automatisch auch die Service-Qualität. Den Kosten-Vorteil – zum Beispiel durch den Verzicht auf Ladenmieten in der Innenstadt – gibt Echo direkt an Sie weiter.

So erhalten Sie bei Echo Hörgeräte der Premiumklasse zum Nulltarif*. Die persönliche Betreuung funktioniert aus der Ferne genauso individuell und professionell wie vor Ort.

Machen Sie jetzt den Bin-ich-geeignet-Test und setzen Sie beim Hörgeräte-Kauf auf den besten Hörakustiker-Service direkt von zu Hause aus!

Ist der Nulltarif*
für Sie möglich?

Bilden Sie sich weiter

Menü

Ich habe keinen Hörtest. Was kann ich tun?

Machen Sie einen Termin bei Ihrem HNO-Arzt für einen Hörtest. Wenn ein entsprechender Hörverlust vorliegt, erhalten Sie eine Verordnung, die zur Abrechnung mit der Krankenkasse nötig ist. Die Verordnung enthält in aller Regel Ihr Audiogramm (das Ergebnis Ihres Hörtests).

Fragen Sie sicherheitshalber nach einer Kopie Ihres Audiogramms. Das schicken Sie uns nach der Bestellung zu, damit wir die Hörgeräte auf Ihren Hörverlust einstellen können.

Sie haben kürzlich einen Hörtest beim HNO-Arzt gemacht, jedoch keine Kopie des Audiogramms erhalten? Rufen Sie einfach in der Praxis an und fragen Sie danach.

Kostenerstattung der Krankenkasse

Damit Ihre Krankenkasse die Kosten der Hörgeräte erstattet, muss die Versorgung zunächst bewilligt werden. Dazu werden die ärztliche Verordnung sowie ein Kostenvoranschlag eingereicht. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Antragstellung während Ihrer Testphase. Alternativ können Sie dies auch selber erledigen. Alle erforderlichen Unterlagen erhalten Sie von uns nach Bestellung.

Übrigens können Sie bei einer Absage durch Ihre Krankenkasse vom Kauf zurücktreten (auch nach Ablauf der 30-tägigen Testphase) und die Geräte kostenlos an uns zurückschicken. Wenn Ihnen aber eine gültige Verordnung vom HNO-Arzt vorliegt, wird die Kostenerstattung in aller Regel bewilligt.

Wie kann Echo zum Nulltarif* anbieten, obwohl vergleichbare Hörgeräte beim herkömmlichen Akustiker 1500€ bis 2500€ Zuzahlung kosten?

Zunächst möchten wir Ihnen erklären, warum die Hörgeräte-Preise beim herkömmlichen Akustiker überhaupt so hoch sind.

Viele Menschen glauben, dass Hörgeräte in der Herstellung sehr teuer sind. Ist dies der Grund für die hohen Preise? In den Mini-Computern steckt zwar jede Menge Technik, doch werden heutzutage auch Hörgeräte in großen Fabriken am Fließband gefertigt. Die Herstellungskosten sind nicht höher als die eines modernen Smartphones. Und haben Sie schon mal ein Smartphone für 3000€ gesehen?

Ist es der Beratungs- und Anpassaufwand? Herkömmliche Akustiker bieten (genau wie Echo) alle Hörgeräte inklusive 6-jähriger Nachsorge an. Auch müssen Hörgeräte auf den individuellen Hörverlust eingestellt werden. Das ist natürlich ein gewisser Aufwand, doch rechtfertigt bei weitem nicht derart hohe Preise. Heutzutage erfolgt die Anpassung durch intelligente Algorithmen “per Klick” und ist schneller erledigt, als die meisten Menschen glauben.

Der tatsächliche Grund für die extrem hohen Preise klingt im ersten Moment sehr überraschend: Der herkömmliche Akustiker hat einfach zu wenig Kunden. Um genau zu sein: nur 2 Neukunden pro Woche im Durchschnitt. Von diesen 2 Neukunden muss er die teure Innenstadtmiete, die Ladeneinrichtung, seine Mitarbeiter und sich selbst bezahlen. Pro Kunde muss also sehr viel Geld übrigbleiben, damit er davon seine Kosten und sich selbst bezahlen kann.

Und genau hier geht Echo einen anderen Weg: Durch die Online-Versorgung erreichen wir Menschen bundesweit, ohne Hunderte von Immobilien anzumieten. Anstatt 2 Neukunden pro Woche, versorgen wir mit unserem Team aus ausgebildeten Akustikern zahlreiche Kunden täglich. Dadurch können wir mit weniger Profit pro Kunde leben und bieten Ihnen Premium-Hörgeräte zum Nulltarif* an, ohne an der Anpassung, Beratung oder Geräteleistung zu sparen.